Die neuesten Informationen zu Umwelt
und Nachhaltigkeit aus dem oekom verlag.



Inhalt

1. Geplante Obsoleszenz: Das MURKS.CENTER wird eröffnet!

2. Umweltpädagogik I: Lernen auf dem Bauernhof

3. Umweltpädagogik II: Erfahrungen mit der Naturerfahrung

4. Rohstoff Holz: Ethische Fragen der Waldnutzung

5. Klimaschutz: Energiesparen in Büros, Praxen und Fabrikhallen

6. Bürgerbeteiligung: So erhalten Sie umsetzbare Ergebnisse

7. Klaus Töpfer: Würdigung eines rastlosen Umweltpolitikers

8. 25 Jahre oekom verlag: Jubiläumsangebot der politischen ökologie

9. Ressourcenpolitik: Wann kommt die Reform des deutschen Bergrechts?

10. Umweltrecht: Betriebssicherheitsverordnung reloaded

11. Veranstaltungen: Augsburg, Arnsberg, München...

Geplante Obsoleszenz

Das MURKS.CENTER wird eröffnet!

Es ist soweit: Das MURKS.CENTER öffnet am 22. November 2014 offiziell seine Tore. Das MURKS.CENTER in Berlin ist zentraler Ort aller Aktivitäten der von oekom-Autor Stefan Schridde initiierten bürgerschaftlichen Organisation Murks? Nein Danke! e. V.; es bietet Besucherinnen und Besuchern mit vielen eindrücklichen Exponaten eine Dauerausstellung zum Thema "Geplante Obsoleszenz" sowie Aktionsräume für Vorträge, Seminare und Workshops. Zur Einweihung werden Interessierte und Prominenz gleichermaßen erwartet. Schauen auch Sie vorbei! Und sollte bei Ihnen zuhause ein Paar "vermurkste" (also vorzeitig verschlissene) Schuhe herumliegen: Bitte mitbringen, sie werden für ein Kunstwerk benötigt!
Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

In seinem Buch zum Thema "Murks? Nein danke! Was wir tun können, damit die Dinge besser werden" stellt uns Stefan Schridde den MURKS in all seinen Facetten vor: Welche Geräte sind vom vorzeitigen Verschleiß betroffen, wer ist verantwortlich, welche Wege führen in die Kreislaufgesellschaft – und was kann jede(r) Einzelne tun, um MURKS zu vermeiden.

Auch als E-Book erhältlich.

Umweltpädagogik I

Lernen auf dem Bauernhof

Auf Bauernhöfen werden nicht nur Lebensmittel produziert. Die Landwirtschaft bietet auch hervorragende Lernorte, Begegnungsräume und lebenspraktische "Entwicklungsinseln", die gesellschaftliche Veränderungen anstoßen können. Dies macht das Buch "Das pflügende Klassenzimmer. Handlungspädagogik und Gemeinschaftsgetragene Landwirtschaft" deutlich.

Tobias Hartkemeyer, Peter Guttenhöfer, Manfred Schulze und weitere Autor(inn)en zeigen darin, wie sich Pädagogik und Landwirtschaft gegenseitig befruchten und neue Entwicklungsperspektiven füreinander eröffnen können. Ihr Handbuch lebt von der beglückenden Erfahrung, dass eigenes Tun und Handeln konkret etwas bewirken.

Auch als E-Book erhältlich.

Umweltpädagogik II

Erfahrungen mit der Naturerfahrung

Wer sich mit der Natur verbunden fühlt und gerne Zeit im Grünen verbringt, hat keinen Zweifel daran, dass Kinder das Spiel auf Wiesen und in Wäldern brauchen. Doch was genau bewirkt diese Naturerfahrung? Das ist oft schwer zu sagen. Kann das Spiel draußen im Grünen die motorische Entwicklung von Kindern besser fördern als das Spiel auf einem Spielplatz? Stärken Naturkontakte das Selbstbewusstsein von Kindern?

Erkenntnisse zu solchen und ähnlichen Fragen haben Andreas Raith und Armin Lude zusammengetragen. Für das Buch "Startkapital Natur. Wie Naturerfahrung die kindliche Entwicklung fördert" haben sie die wichtigsten wissenschaftlichen Studien der letzten 15 Jahre zum Thema gesichtet, ausgewertet und anschaulich aufbereitet.

Auch als E-Book erhältlich.

Rohstoff Holz

Ethische Fragen der Waldnutzung

Holz wird unsere postfossile Zukunft wesentlich prägen: als Energieträger, Bau- und Werkstoff. Da aber Wälder und Holz nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen, wird die Menschheit einen Ausgleich von "Nutzen und Würde von Wald und Holz" finden müssen.

In ihrem gleichnamigen Buch stellen Michael Rosenberger und Norbert Weigl einen Diskurs vor, zu dem sich ein interdisziplinärer Kreis von Wissenschaftler(inne)n im Dialog mit Vertreter(inne)n der Forst- und Holzwirtschaft zusammengefunden hat. Dabei bezieht die "Nutzung" neben der ökonomischen auch die ästhetische, ökologische und therapeutische menschliche Nutzung mit ein, ebenso wie die durch nichtmenschliche Lebewesen. Wie Nutzen und Würde miteinander ausbalanciert werden ist die entscheidende ethische Frage für den zukünftigen Umgang mit Wald und Holz.

Auch als E-Book erhältlich.

Klimaschutz

Energiesparen in Büros, Praxen und Fabrikhallen

Sie tragen die Nichtbeachtung schon im Namen: Sogenannte Nichtwohngebäude sind über ihre Raumwärme für rund 13 Prozent der CO2-Gesamtemissionen verantwortlich. Doch im Gegensatz zu Wohngebäuden werden z. B. Bürogebäude, Fabrikhallen, Handelsflächen und Kliniken bisher in Untersuchungen und Prognosen stark vernachlässigt.

Der Umweltwissenschaftler und Bauingenieur Achim Hamann setzt sich dafür ein, dass Nichtwohngebäude bei Energieeinsparzielen angemessen berücksichtigt werden. In seinem Buch "Klimaschutzstrategien für Nichtwohngebäude in Stadtquartieren. Bestandsmodellierung und CO2-Minderungsszenarien am Beispiel Wuppertal" modelliert er nicht nur die aktuellen Emissionen; er zeigt auch kurzfristige Sanierungspotenziale auf und entwirft CO2-Minderungsszenarien bis zum Jahr 2050.

Auch als E-Book erhältlich.

Bürgerbeteiligung

So erhalten Sie umsetzbare Ergebnisse

Ob Stuttgart 21, Windrad- oder Stromtrassenbau – Anlässe für Bürgerbeteiligung gibt es viele und sie werden zunehmend genutzt. Doch welche Möglichkeiten gibt es überhaupt zur Partizipation? Wie kann sichergestellt werden, dass der Runde Tisch nicht als Alibiveranstaltung oder Kaffeerunde missverstanden wird, sondern zu realisierbaren Lösungen führt?

"Die Qualität von Bürgerbeteiligungsverfahren. Evaluation und Sicherung von Standards am Beispiel von Planungszellen und Bürgergutachten" von Hans-Liudger Dienel, Antoine Vergne, Kerstin Franzl, Raban D. Fuhrmann und Hans J. Lietzmann versammelt die Ergebnisse von erfahrenen Praktiker(inn)en. Das Buch hilft Akteur(inn)en, die einen Partizipationsprozess planen, die Abläufe effizient und zielorientiert zu gestalten, denn es gilt eine Reihe von Hürden zu bewältigen: Betroffene wollen ernstgenommen und Fachleute sinnvoll eingebunden werden, um schließlich zu einem wirksamen und umsetzbaren Ergebnis zu gelangen.

Auch als E-Book erhältlich.

Klaus Töpfer

Würdigung eines rastlosen Umweltpolitikers

Klaus Töpfer gilt als der weltweit profilierteste Umweltpolitiker. Seit Jahrzehnten setzt sich der ehemalige Umwelt- und Bauminister sowie frühere Exekutivdirektor des UN-Umweltprogramms beharrlich und visionär für ökologisch, ökonomisch und sozial vertretbare Lösungen globaler Umweltprobleme ein.

Anlässlich seines 75. Geburtstags geben Falk Schmidt und Nick Nuttall in ihrem Buch "Contributions Towards a Sustainable World. In Dialogue with Klaus Töpfer" einen einzigartigen Einblick in die Impulse, die Klaus Töpfer in den aktuellen Nachhaltigkeits-Diskurs eingebracht hat. Seine derzeitige Tätigkeit als Exekutivdirektor des Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) in Potsdam bietet den Hintergrund für die thematische Ausrichtung dieser Festschrift, in der zahlreiche international renommierte Autor(inn)en – darunter Nobelpreisträger, gegenwärtige und ehemalige Minister, führende Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen – zu Wort kommen.

Auch als E-Book erhältlich.

25 Jahre oekom verlag

Jubiläumsangebot der politischen ökologie

Zum Ende des Jubiläumsjahrs 2014 lässt die politische ökologie den oekom verlag noch einmal hochleben – und Sie haben die Chance, mitzufeiern: 25 Tage lang erhalten Sie 25 % Rabatt auf 25 von der Redaktion ausgewählte Ausgaben der politischen ökologie. Von A wie "AGender 21. Frau und Mann – eine nachhaltige Beziehung?" bis Z wie "Zukunft wachküssen. Leitlinien für ein nachhaltiges Regierungsprogramm" finden bestimmt auch Sie eine Ausgabe der politischen ökologie, die Sie schon immer einmal lesen wollten!

Hier geht es zum Angebot.

Ressourcenpolitik

Wann kommt die Reform des deutschen Bergrechts?

Sind Sie bereit für eine Überraschung? Rund drei Viertel der in Deutschland benötigten mineralischen Rohstoffe kommen aus heimischen Lagerstätten. Bei einigen Erden ist Deutschland sogar Selbstversorger. So rohstoffarm ist das Land also gar nicht; entsprechend kommt der Gewinnung von Bodenschätzen eine große wirtschaftliche Bedeutung zu.

Den Rechtsrahmen für die Suche und den Abbau von Rohstoffen setzt das Bundesberggesetz, das der Rohstoffgewinnung einen besonderen Vorrang vor allen anderen Interessen einräumt. Insbesondere Umwelt-, Natur- und Ressourcenschutz sowie individuelle Grundrechte finden darin nur wenig Beachtung. Zeitgemäß ist das nicht. Warum wir dringend eine Reform des deutschen Bergrechts benötigen, erläutert Daniel Hiss in der neuen Ausgabe von umwelt aktuell. Hier finden Sie seinen Beitrag als kostenlose Leseprobe.

Sie möchten umwelt aktuell gerne näher kennenlernen? Dann sichern Sie sich noch bis 6. November Ihr anlässlich des oekom-Jubiläums um 25 % vergünstigtes Probeabo der Zeitschrift: drei Ausgaben für nur 7,90 Euro (inkl. Versandkosten) statt 28,50 Euro (regulärer Preis für drei Einzelhefte).

Umweltrecht

Betriebssicherheitsverordnung reloaded

Die seit 2002 geltende Betriebssicherheitsverordnung wird novel­liert. Das Bundeskabinett hat einen endgültigen Re­gierungsentwurf verabschiedet, der dem Bundesrat zur Beratung zugeleitet wurde. Damit könnte die neue Verordnung bereits Anfang 2015 in Kraft treten.

Was die novellierte Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) alles umfasst und was sich ändert, beschreibt Martin Albrecht ausführlich in einem aktuellen Beitrag im Informationsdienst Der Umweltbeauftragte – lesen Sie hier seinen Beitrag als kostenlose Leseprobe. Eines sei bereits verraten: Die Verordnung trägt nunmehr den vollständigen Titel "Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln".

Sie möchten gerne mehr wissen? Bestellen Sie noch bis 6. November Ihr zum oekom-Jubiläum um 25 % vergünstigtes Probeabo der Zeitschrift "Der Umweltbeauftragte" – drei Ausgaben für nur 11,95 Euro (inkl. Versandkosten) statt 34,50 Euro (regulärer Preis für drei Einzelhefte).

Veranstaltungen

5.-6.11., Augsburg, Bayerisches Landesamt für Umwelt: 10. Bayerische Wassertage. Die oekom-Zeitschrift "Der Umweltbeauftragte" ist Unterstützerin der Bayerischen Wassertage und mit einem Büchertisch vor ort. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

6.-7.11., Arnsberg, Forstliches Bildungszentrum des Landesbetriebes Wald und Holz NRW: 6. Arnsberger Waldforum: "Wildnis – Sehnsucht von Träumern oder Weg zur Rettung der Welt? Eine 360° Betrachtung", u. a. mit Vorstellung des aktuell im oekom verlag erschienenen Buchs "Über Nutzen und Würde von Wald und Holz. Überlegungen zur Verantwortung im Umgang mit einer zentralen Lebensgrundlage" durch den Koautor Joachim Hamberger. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

10.11., 20-21.30 Uhr, München, Gasteig: Vortrag der oekom-Autorin Katharina Hirschbrunn zum Thema "'Small is beautiful' statt Wachstums-Gesellschaft? Antworten aus Glücksforschung und buddhistischer Ökonomie". Weitere Informationen erhalten Sie hier.

11.-12.11., Kassel, Kongress Palais: Kongress "100 % Erneuerbare-Energie-Regionen". Der oekom verlag ist mit einem Büchertisch vor Ort. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

13.11., 19.30 Uhr, Trier, Buchhandlung Stephanus: Lesung des oekom-Autors Stefan Schridde aus seinem aktuellen Buch "Murks? Nein danke! Was wir tun können, damit die Dinge besser werden". Weitere Informationen erhalten Sie hier.

14.-16.11., Zürich, Messe: Slow Food Market Zürich. Der oekom verlag ist mit dem Slow Food Magazin vor Ort. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

15.11., Lüneburg, Universität: Cradle to Cradle Kongress 2014 "Verstehen, Umdenken, Gestalten", u. a. mit dem oekom-Autor Michael Braungart. Der oekom verlag ist Medienpartner des Kongresses. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

15.-23.11., Hamburg: Cinefest – Internationales Festival des Deutschen Filmerbes: "GEGEN?ÖFFENTLICHKEIT! NEUE WEGE IM DOKUMENTARISCHEN". Der oekom verlag ist Medienpartner der Veranstaltung. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

19.-20.11., Berlin, RAMADA Hotel Berlin-Alexanderplatz: 3. Jahrestagung "Modernes Abfallmanagement für Industriestandorte und -betriebe". Die oekom-Zeitschrift "Der Umweltbeauftragte" ist Medienpartnerin der Veranstaltung. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

21.-22.11., Hofgeismar, Evangelische Tagungsstätte: Tagung "Bürgerschaftliches Engagement als Motor demographischer Zukunftsfähigkeit?". Der oekom verlag ist mit thematisch passendem Material aus seinem Programm vor Ort vertreten. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

22.11., 10 Uhr, Berlin, Eröffnung des "MURKS.CENTER". Weitere Informationen erhalten Sie hier.

27.11., 19.30 Uhr, Werther, Haus Werther: Veranstaltung im Rahmen des Werther Lese-Herbsts mit dem oekom-Autor Peter Finke. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

28.-30.11., Bernkastel-Kues, Geburtshaus von Nikolaus Cusanus: Tagung des Arbeitskreises "APHIN I 2014" mit dem Titel "Prolegomena". Weitere Informationen erhalten Sie hier.

29.11., 14 Uhr, Neustadt an der Weinstraße, Hambacher Schloss: Preisverleihung Karl-Werner-Kieffer-Preis. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

15.-16.12., Bonn, Universitätsclub: 11. Deutscher Naturschutzrechtstag: "Naturschutz und Wasserwirtschaft". Weitere Informationen erhalten Sie hier.

27.-29.1., Leipzig, Messegelände: Internationale Fachmesse für Umwelttechnik und -dienstleistungen TerraTec "Nachhaltige Lösungen für die Umwelt". Der oekom verlag ist am Fachpressestand der Messe vertreten. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Impressum:

oekom verlag GmbH
Waltherstraße 29
80337 München
Geschäftsführer: Jacob Radloff
Amtsgericht München HRB 102023
www.oekom.de


Redaktion:

Bettina Reinemann
Fon +49/(0)89/54 41 84 – 34
Fax +49/(0)89/54 41 84 – 49
E-Mail newsletter@oekom.de
© copyright 2011 by oekom verlag. Alle Rechte vorbehalten.

Sollten Sie diese Nachricht ungewollt erhalten haben, bitten wir Sie um Entschuldigung. Wenn Sie den oekom-Newsletter nicht mehr beziehen möchten, klicken Sie bitte hier oder senden einfach eine E-Mail an newsletter@oekom.de.

Wenn Sie Ihre Empfänger-Adresse oder Ihre gespeicherten Daten ändern wollen, klicken Sie bitte hier.

Hat Ihnen dieser Newsletter gefallen?
Dann empfehlen Sie ihn doch an Ihre interessierten Freundinnen und Freunde, Bekannten oder Kolleg(inn)en weiter. Gerne nehmen wir weitere E-Mail-Adressen in den Verteiler auf.

Aber auch wenn Sie Kritik äußern wollen, haben wir ein offenes Ohr und freuen uns über Ihre Anregungen und Ideen. Schreiben Sie uns an newsletter@oekom.de.