Die neuesten Informationen zu Umwelt & Nachhaltigkeit.
Claude Martin
Liebe Leserinnen und Leser,
wussten Sie, dass es in unseren afrikanischen Urwäldern Lianen gibt, deren Wasser man trinken kann? Einheimische lieben sie, doch sollte man eine gute Artenkenntnis haben – es gibt auch giftige Sorten. Claude Martin kennt die tropischen Regenwälder wie seine Westentasche. Jahrelang erforschte der Biologe und langjährige Generaldirektor des WWF International die Tropenwälder Indiens und Afrikas. Seine Botschaft: Die Erhaltung der verbliebenen Primärwälder hat höchste Priorität für die Zukunft der Biodiversität auf unserem Planeten! Lesen Sie mehr im neuen Bericht an den Club of Rome – vorgestellt im aktuellen Mai-Newsletter.

Inhalt

2. Naturschutz an der Donau: Eine kleine Geschichte des Widerstandes  >
3. Große Transformation: Wie wir Wach-Wandler werden  >
4. Global Governance: Die Zukunft ist international  >
8. GAIA Masters Student Paper Award: Ausgezeichnete Nachwuchsforschung  >

Bericht an den Club of Rome

Die Rettung der Regenwälder ist (noch) möglich!
Viele Jahre standen die tropischen Regenwälder im Zentrum der globalen Umweltdebatte, doch seit Beginn des 21. Jahrhunderts ist es eigenartig still geworden um sie. Ist das Problem ihrer Zerstörung etwa gelöst? Oder ist der Kampf ohnehin aussichtslos?
"Beides ist unzutreffend", sagt Claude Martin, langjähriger Generaldirektor des WWF International, "und doch steht fest: In wichtigen Gebieten sind wir nicht mehr weit von einem "tipping point" entfernt, der zu einem Ökosystemkollaps führen könnte." Wie es um die Zukunft der tropischen Regenwälder tatsächlich steht, lesen Sie in Claude Martins Bericht an den Club of Rome Endspiel. Wie wir das Schicksal der tropischen Regenwälder noch wenden können >.

Nach oben

Naturschutz an der Donau

Eine kleine Geschichte des Widerstandes
Über neunzig Prozent der ursprünglichen Donauauen mussten Stauwehren, Kraftwerken und Kanälen weichen. Trotz jahrzehntelanger erbitterter Kämpfe konnten nur wenige Kilometer frei fließende Donau vor der Kanalisierung geschützt werden. In Der Kampf um die Donauauen. Erfolge und Niederlagen der Naturschutzbewegung > berichten Aktive von den oft dramatischen Auseinandersetzungen in Bayern und Österreich und beleuchten die politischen Hintergründe vor Ort. Mit eindrucksvollen Bildern dokumentiert der Band die Geschichte des Widerstandes und die einmalige landschaftliche Schönheit der letzten intakten Donauauen, die zeigen: Der Einsatz lohnt sich! Ein Motivationsbuch für alle engagierten Naturschützer(innen). 

Nach oben

Große Transformation

Wie wir Wach-Wandler werden
Wir wissen es längst: Unter der trügerischen Vorstellung grenzenlosen Wachstums auf einem begrenzten Planeten haben wir viel zu lange über unsere Verhältnisse gelebt. Doch welche Möglichkeiten gibt es, unsere Zukunft aktiv zu gestalten? Antworten auf diese Frage finden Sie im Band Die Kunst des Wandels. Ansätze für die ökosoziale Transformation >. Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft – darunter Jakob von Uexküll, Niko Paech, Christian Felber und Helena Norberg-Hodge – zeigen, wie der Wandel möglich ist. Und: dass er von vielen Menschen bereits gelebt wird.

Die offizielle Vorstellung des Buches findet am 14. Mai 2015 in Bozen/Südtirol statt. Weitere Informationen finden Sie hier >

Nach oben

Global Governance

Die Zukunft ist international
Hunger und Armut, Klimawandel, Menschenrechte: Die Herausforderungen für die Weltgemeinschaft sind mannigfaltig und gewaltig. Nur eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit kann Lösungen für globale Probleme finden. Doch davon sind wir noch weit entfernt.
Bernd Kappes und Klaus Seitz sind überzeugt, dass eine globale politische Steuerung dennoch möglich ist: In Weltinnenpolitik für das 21. Jahrhundert. Nachhaltige Entwicklung braucht Global Governance > zeigen sie und andere Autorinnen und Autoren, wie globale Partnerschaften neue Handlungsspielräume eröffnen können. Die Souveränität der Staaten, das wird dabei auch klar, leidet nicht darunter.

Nach oben

Kreislaufwirtschaft

Mit Open Source zu echtem Ressourcenschutz
Die Idee des "Open Source" hält längst Einzug in den Umweltschutz. Bekannt ist der Begriff etwa von Softwareprogrammen, deren Code frei zur Verfügung steht. Lars Zimmermann und Sam Muirhead glauben, dass über eine Open-Source-Kreislaufwirtschaft die Abkehr von der Wegwerfwirtschaft gelingen kann. In einem Beitrag für umwelt aktuell erläutern sie ihre Idee einer wirklichen Zusammenarbeit von Unternehmen mit Transparenz und offenen Standards, die länder- und industrieübergreifend funktionieren. Was eine echte Kreislaufwirtschaft zudem benötigt sind Produkte, die leicht untersucht, auseinandergebaut und repariert werden können. Den gesamten Beitrag Zurück zum Ursprung > finden Sie auf unserer Website. 

Nach oben

Umweltgesetzgebung

Novelle der Gewerbeabfallverordnung
Die Diskussion ist eröffnet: Das Bundesumweltministerium hat zur geplanten Novelle der Gewerbe­abfallverordnung einen ersten Arbeitsentwurf vorgelegt. Ziele der Novelle ist die weitere Förderung der Getrennthaltung und Verwertung von Gewerbeabfällen, Bau- und Abbruchabfällen. Außerdem sollen die Vollzugsregelungen zur Durchsetzung der Verordnung konkretisiert werden. Martin Albrecht erläutert den Entwurf ausführlich in der aktuellen Ausgabe von Der Umweltbeauftragte >.

Nach oben

Verlosung

Kinofreikarten zu "La Buena Vida"
Am 15. Mai startet La Buena Vida deutschlandweit in den Kinos. Der Film erzählt die Geschichte von Jairo Fuentes und der Dorfgemeinschaft von Tamaquito, die in den Wäldern Nordkolumbiens gegen die Vernichtung ihrer Lebensgrundlagen durch den Kohlebergbau kämpft. Für Jairo Fuentes geht es um das Gute Leben – einen Wert, der in Ecuador sogar Verfassungsrang hat. Unser Buchtipp zum Thema: Buen vivir. Vom Recht auf ein gutes Leben > von Alberto Acosta!
Für die zehn ersten Rückmeldungen auf unsere Nachhaltigkeits-News 5/2015 gibt es je zwei Freikarten für La Buena Vida. Bitte schreiben Sie unter dem Stichwort "Freikarte" und der Angabe Ihrer postalischen Adresse an newsletter@oekom.de. Mehr Informationen zur Verlosung und zum Film finden Sie hier >.

Nach oben

GAIA Masters Student Paper Award

Ausgezeichnete Nachwuchsforschung
Ina Soetebeer heißt die Gewinnerin des ersten GAIA Master Student Paper Awards, den GAIA zusammen mit der Leuphana Universität Lüneburg erstmals verliehen hat. Mit der Auszeichnung sollen Master-Studierende ermutigt werden, die Ergebnisse ihrer transdisziplinären Arbeiten zu veröffentlichen. Ina Soetebeer hat ihre Masterarbeit an der Universität Freiburg verfasst und promoviert seit dem 1. April an der Leuphana Universität Lüneburg. Der Titel ihres mit 1.500 Euro und einem GAIA-Jahresabonnement prämierten Beitrags lautet: "Beyond Growth - Discursive Struggles in the German Enquete Commission". Der Beitrag wird derzeit begutachtet und soll in einer der nächsten GAIA-Ausgaben veröffentlicht werden. Das Preisgeld wurde gestiftet von der Andrea von Braun Stiftung in München.
Die Ausschreibung für den nächsten Award ist bereits veröffentlicht. Gesucht werden Beiträge aus der transdisziplinären Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaft. Einsendeschluss ist am 2. November 2015. Mehr Infos erhalten Sie hier >

Nach oben

Veranstaltungen

7.-17.5., München: DOK.fest – 30. Internationales Dokumentarfilmfestival. Der oekom verlag ist mit thematisch passendem Material aus seinem Verlagsprogramm vor Ort vertreten. Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
12.-13.5., Bonn, World Conference Center: Bonn Conference for Global Transformation. Im Rahmen der Konferenz werden u. a. die oekom-Autoren Klaus Töpfer ("Soils in the Nexus. A Crucial Resource for Water, Energy and Food Security") und Rob Hopkins ("Einfach. Jetzt. Machen! Wie wir unsere Zukunft selbst in die Hand nehmen") sprechen. Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
12.-19.5., deutschlandweit, Kinofilm "La buena vida – Das gute Leben". Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
14.5., 11 Uhr, Niederalteich, Bürgerhaus: Buchpräsentation mit dem oekom-Autor Claus Obermeier: "Der Kampf um die Donauauen. Erfolge und Niederlagen der Naturschutzbewegung". Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
14.5., Bozen, Hauptgebäude der Freien Universität: Präsentation des neu im oekom verlag erschienenen Buches "Die Kunst des Wandels. Ansätze für die ökosoziale Transformation. Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
16.5., 14 Uhr, Wien, Brunnenpassage/Ecke markt_platz: Lesung der oekom-Autorin Elisabeth Loibl aus ihrem aktuellen Buch "Tiefenökologie. Eine liebevolle Sicht auf die Erde". Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
19.5., 18-20 Uhr, München, HVB-Forum: Buchvorstellung mit dem oekom-Autor Claude Martin: "Über den Zustand der tropischen Regenwälder – Der neue Bericht an den Club of Rome". Der oekom verlag ist mit einem Büchertisch vor Ort. Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
19.5., Düsseldorf, Industrie-Club: Düsseldorfer Abfallrechtstage 2015. Der Umweltbeauftragte ist Medienpartner der Veranstaltung. Weitere Informationen finden Sie hier. >
20.5., Kassel, Haus der Kirche: Tagung: Ökologische Gerechtigkeit. Vom ethischen Prinzip zur politischen Praxis. Im Rahmen der Tagung wird u. a. der oekom-Autor Jörg Haas ("politische ökologie 136: Ökologische Gerechtigkeit") einen Vortrag halten. Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
20.-22.5., Ludwigshafen am Rhein, Eberthalle: klima_fach – Internationale Messe für Klimaschutz und Klimawandel-Anpassung. Der oekom verlag ist Medienpartner der Veranstaltung. Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
21.-23.5., Brixen/Italien, Forum Brixen und Bildungshaus Kloster Neustift: think more about 2015 – Tage der Nachhaltigkeit. Der oekom verlag ist mit einem Büchertisch vor Ort. Weitere Informationen erhalten Sie hier.  >
22.5., Berlin, Urania: Buchvorstellung mit dem oekom-Autor Claude Martin: "Über den Zustand der tropischen Regenwälder – Der neue Bericht an den Club of Rome". Der oekom verlag ist mit einem Büchertisch vor Ort. Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
27.5., 18 Uhr, Bremen, Hochschule: Vortrag des oekom-Autors Stefan Schridde zum Thema "Murks? Nein danke! Was wir tun können, damit die Dinge besser werden". Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
28.5., Rüsselsheim, Internationaler Garten: Vortrag der oekom-Autorin Christa Müller zum Thema "Über die Rückkehr der Gärten in die Stadt". Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
29.-31.5., Wels/Österreich, Messe: Mobilityfair – Ideen, die bewegen: 1. Österreichische Erlebnismesse für nachhaltige Mobilität. Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
31.5., 11 Uhr, Porrau/Österreich, Bio-KULTUR-Hof "Zum grünen Baum": Buchpräsentation der oekom-Autorin Elisabeth Loibl: "Tiefenökologie. Eine liebevolle Sicht auf die Erde". Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
4.6., 18.00 Uhr, Zürich/Schweiz, Stadtgärtnerei: 11. Grünforum – Vom Schrebergarten zum Urban Gardening". Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
12.6., 18.00 Uhr, München, Zukunftssalon: Vortrag vom oekom-Autor Peter Finke zum Thema "Bürgerwissenschaft". Weitere Informationen finden Sie hier. >
13.6. Dessau, Bauhaus: Vortrag der oekom-Autorin Christa Müller zu "Urban Gardening. Die Rückkehr der Gärten in die Stadt" im Rahmen des Internationalen Symposiums "Haushalten: Eine öffentliche Angelegenheit zwischen Haus und Stadt". Weitere Informationen finden Sie hier. >
Impressum:
oekom verlag GmbH
Waltherstraße 29
80337 München
Geschäftsführer: Jacob Radloff
Amtsgericht München HRB 102023
www.oekom.de >

Redaktion:
Bettina Reinemann
Fon +49/(0)89/54 41 84 – 34
Fax +49/(0)89/54 41 84 – 49
E-Mail newsletter@oekom.de >
© copyright 2015 by oekom verlag. Alle Rechte vorbehalten.

Sollten Sie diese Nachricht ungewollt erhalten haben, bitten wir Sie um Entschuldigung. Wenn Sie den oekom-Newsletter nicht mehr beziehen möchten, klicken Sie bitte hier > oder senden einfach eine E-Mail an newsletter@oekom.de >

Wenn Sie Ihre Empfänger-Adresse oder Ihre gespeicherten Daten ändern wollen, klicken Sie bitte hier. >

Hat Ihnen dieser Newsletter gefallen?
Dann empfehlen Sie ihn doch an Ihre interessierten Freundinnen und Freunde, Bekannten oder Kolleg(inn)en weiter. Gerne nehmen wir weitere E-Mail-Adressen in den Verteiler auf.

Aber auch wenn Sie Kritik äußern wollen, haben wir ein offenes Ohr und freuen uns über Ihre Anregungen und Ideen. Schreiben Sie uns an newsletter@oekom.de >

Nach oben

Sollten Sie diese Nachricht ungewollt erhalten haben, bitten wir Sie um Entschuldigung.
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, klicken Sie bitte hier >.