Die neuesten Informationen zu Umwelt & Nachhaltigkeit.
© Oliver Nieder
Liebe Leserinnen und Leser,
haben Sie heute schon geduscht? Dann waren in Ihrem Duschgel womöglich Mikroplastikteilchen, die sich inzwischen bereits auf dem Weg in die Kläranlage befinden – die sie aber leider nur zum Teil herausfiltern kann, weshalb sie letztlich irgendwann im Meer landen werden. Wo sie mit all den anderen Plastikteilchen zusammentreffen, die unsere Zivilisation in die Umwelt entlässt – ein Meer von Plastik im wahrsten Sinne des Wortes. Das Gute ist: Jede(r) kann sofort damit anfangen, weniger Plastik einzusetzen. Wie das geht, haben unsere Autorinnen Anneliese Bunk und Nadine Schubert in einem Ratgeber zusammengefasst. Kampf den Tüten!
Viel Spaß beim Kennenlernen unserer Neuerscheinungen im März wünscht

Inhalt

2. Invasive Arten: Neue Wilde braucht das Land >
3. Technologiebewertung: Wie gefährlich ist Fracking? >
12. Gewinnspiel: Energierebellen im Kino >

Ratgeber

Schritt für Schritt auf Plastik verzichten
Das Wasser, mit dem wir unseren Kaffee brühen, enthält kleinste Plastikpartikel. Der Honig, den wir uns allmorgendlich aufs Brötchen schmieren, ist ebenfalls mit Mikroplastik belastet. Plastik ist überall: Wir atmen es, wir trinken es, wir essen es. Es macht uns krank und schadet der Umwelt. Grund genug, unser Leben mit Plastik zu überdenken – und Konsequenzen zu ziehen. Aber wie?
In Besser leben ohne Plastik > liefern Anneliese Bunk und Nadine Schubert hilfreiche Tipps für ein Leben ohne den omnipräsenten "Kunst-Stoff" – vom plastikfreien Konsumieren und Einkaufen bis zum Selbermachen von Kosmetik- und Hygieneprodukten oder von Snacks, die man "plastikfrei" in keinem Supermarkt bekommt. Einsteigen kann jeder, Schritt für Schritt und ganz nach eigenem Tempo.

Nach oben

Invasive Arten

Neue Wilde braucht das Land
Fremde eignen sich stets besonders als Feindbilder – auch in der Tier- und Pflanzenwelt. Seit längerem beobachten wir deshalb aufmerksam, ob fremde Arten in störungsanfällige Umwelten eindringen und dort ein ökologisches Chaos anrichten. Was uns nicht vertraut ist, empfinden wir zunächst als Gefahr – und das aus einem guten Grund: der Sorge um das Heimische.
Doch was, wenn unser Bemühen, heimische Arten zu schützen, indem wir fremde zurückdrängen, falsch wäre? Wenn echter Naturschutz darin bestünde, die Eindringlinge willkommen zu heißen? Dieser Fragestellung widmet sich Fred Pearce in seinem Buch Die neuen Wilden. Wie es mit fremden Tieren und Pflanzen gelingt, die Natur zu retten. > Der Evolutionsbiologe und Bestsellerautor Josef. H. Reichholf urteilt: "Eine Wende im Naturschutz ist überfällig. Das Buch wird Sie davon überzeugen!"

Nach oben

Technologiebewertung

Wie gefährlich ist Fracking?
Mit dem Versuch der Bundesregierung, Fracking gesetzlich zu regeln, hat die Debatte um diese Technologie in Deutschland wieder an Fahrt aufgenommen. Doch wird sie damit langfristig verhindert? Oder lassen die Gesetze den Energiekonzernen genügend Schlupflöcher? Fakt ist: Viele Bohrungen müssten in Deutschland in landwirtschaftlich genutzten Gebieten oder in der Nähe von Siedlungen abgeteuft werden – mit zahlreichen negativen Folgen für die Umwelt.
In seinem Buch Fracking. Energiewunder oder Umweltsünde? > klärt der Energieexperte Werner Zittel über die Chancen und Risiken des Frackings auf, unterzieht die Förderbedingungen im dicht besiedelten Mitteleuropa einer kritischen Analyse und hinterfragt die ökonomische Relevanz der teuren Technologie.

Nach oben

Verkehrsökologie

Grundwissen für Planer und Politiker
Weltweit nimmt der Verkehr unaufhörlich zu. Wie vielfältig er die Umwelt und die Gesellschaft belastet und wie man diese Belastungen senken kann, zeigen Udo J. Becker und seine Koautoren im völlig neu überarbeiteten und aktualisierten Standardwerk Grundwissen Verkehrsökologie. Grundlagen, Handlungsfelder und Maßnahmen für die Verkehrswende. >
Das Ziel allen Handelns im Verkehrswesen lautet für Becker, Mobilität für alle Menschen sicherzustellen – aber mit wesentlich weniger Unfällen, Lärm, Abgasen, Treibhausgasen und Flächenverbrauch sowie geringeren Kosten für die Haushalte und das Gemeinwesen. Mit seinem neuen Buch liefert er das nötige Hintergrundwissen, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Nach oben

Bergbau

Vor der Hacke ist es duster – und dahinter auch
Bergbauaktivitäten stehen weltweit zunehmend am Pranger, gehen sie doch mit gravierenden ökologischen und sozialen Problemen einher. Schon länger in der Kritik steht auch das antiquierte Bundesberggesetz, denn es befeuert den hemmungslosen Raubbau an begrenzten Ressourcen, anstatt Anreize zu deren schonender Nutzung zu setzen.
Die aktuelle Ausgabe der politischen ökologie Glück auf? Bergbau vor der Zeitwende > hat sich in den Tagebauen und Kippen Deutschlands umgesehen und fragt, wie der Bergbau selbst Ressourcen stärker schonen kann. Lesen Sie zur Einstimmung den Beitrag "Bergbau in Deutschland. Totgesagte leben länger" von Daniel Hiß.

Nach oben

Wohlstand

Besitz ist nicht alles
Ein gutes Leben für alle und eine gute Wirtschafts- und Regierungsführung sind nicht unmöglich. Sie benötigen allerdings eine Basis, die noch nicht gegeben ist: kollektives Teilen und ein Wirtschaften, das der Befriedigung der Grundbedürfnisse Vorrang einräumt.
Hans Holzinger skizziert in Von nichts zu viel – für alle genug. Perspektiven eines neuen Wohlstands > verschiedene Aspekte, die diese Basis bilden können: vom Güter- und Ernährungswohlstand über einen Zeit- bis hin zum Beziehungswohlstand. Lebensqualität und eine faire Verteilung des Erwirtschafteten stehen dabei im Mittelpunkt. Holzinger zeigt, was jede(r) Einzelne tun kann – und was Politik, zivilgesellschaftliche Organisationen und Unternehmen beitragen können.

Nach oben

Unternehmen I

Der Weg zur Sustainable Company
Statt Teil der Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen zu sein, können Unternehmen Teil der Lösung werden – wenn mutige Unternehmer(innen) und Führungskräfte sie neu gestalten.
Wie das funktionieren kann, zeigt der neue Leitfaden des Terra Institutes: Sustainable Companies. Wie Sie den Aufbruch zum Unternehmen der Zukunft wirksam gestalten. > Darin werden Strategieentwicklung, Produktdesign, Führung, Zusammenarbeit und operative Exzellenz in der täglichen Arbeit unter die Lupe genommen. Praxiserprobte Vorschläge geben Orientierung und ermutigen zur Weiterentwicklung hin zu einer zukunftsfähigen, lernenden Organisation, die erfolgreich im Einklang mit ihrer Umwelt wirtschaftet.

Nach oben

Unternehmen II

Ökobilanzen in der Druck- und Verpackungsindustrie
Wenn produzierende Unternehmen nachhaltiger wirtschaften wollen, sehen sie sich mit zahlreichen Hürden konfrontiert, die sie daran hindern, ihre Prozesse zu verbessern. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen fürchten oft den hohen Aufwand und negative Auswirkungen auf die Produktqualität.
Kirsten Radermacher zeigt, wie eine Lebenszyklusanalyse dabei hilft, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Im Mittelpunkt ihres Buches Ökologisch-ökonomische Entscheidungen in Unternehmen. Auswirkungen auf die Produktqualität am Beispiel der Druck- und Verpackungsindustrie > stehen dabei der hohe Nutzen und die optimale Funktion des Produkts.

Nach oben

Stickstoff

Ein gestörter Kreislauf und seine Folgen
Bis zur Erfindung des Haber-Bosch-Verfahrens steuerten natürliche Prozesse die Verfügbarkeit von Stickstoffverbindungen in Böden – ergänzt durch die bäuerliche Nutzung von Düngung aus der Tierhaltung. Heute wird Stickstoff auch aus Verbrennungsmotoren und in der Landwirtschaft freigesetzt, in der zehnfachen Menge wie vor 100 Jahren! Dies hat zu massiven Störungen des Stickstoffkreislaufs geführt. Über die Folgen für die Gesundheit, das Klima und die Biodiversität schreibt Martinus Fesq-Martin in der aktuellen Ausgabe von Nationalpark. >

Nach oben

Green Economy

Die Rolle nachfrageorientierter Innovationspolitik
Beim Wandel der Wirtschaftsweise in Richtung einer "Green Economy" kommt Innovationen eine wichtige Rolle zu. Sie können durch gezielte Innovationspolitik so gefördert und unterstützt werden, dass sowohl das Angebot an Umweltinnovationen als auch die Nachfrage danach stimuliert werden.
Aktuell erfahren nachfrageseitige Instrumente in der Innovationspolitik vermehrt an Aufmerksamkeit – auch in der aktuellen Ausgabe von Ökologisches Wirtschaften. > Lesen Sie dazu den Einführungsbeitrag von Frieder Rubik und Ria Müller.

Nach oben

Atomenergie

Fünf Jahre Fukushima, 30 Jahre Tschernobyl
Vor 30 Jahren fand die Mär von der "sicheren Atomkraft" mit dem Super-GAU von Tschernobyl ein abruptes Ende. Viele Menschen starben und noch viel mehr leiden bis heute an den Folgen der Strahlung. Vor fünf Jahren zeigte sich, dass die Menschheit die Lektion von Tschernobyl nicht gelernt hatte: In Fukushima kam es am 11. März 2011 zu einem mehrfachen Super-GAU. Anlässlich dieses doppelten Jahrestages empfehlen wir Ihnen drei Bücher zur gefährlichsten aller Energietechnologien:
In Aufstieg und Fall der deutschen Atomwirtschaft > arbeiten Joachim Radkau und Lothar Hahn ein Stück deutsche Zeitgeschichte auf: von der Atom-Euphorie der Nachkriegszeit über die Entstehung der Anti-Atomkraft-Bewegung bis zum endgültigen Aus der Risikotechnologie.
Mit der Anti-AKW-Bewegung in Deutschland, Frankreich und Schweden hat sich auch Christian Hillengaß in Atomkraft und Protest. Die politische Wirkung der Anti-AKW-Bewegung in Deutschland, Frankreich und Schweden > befasst. Er beleuchtet die Rolle des Protests für die staatliche Energiepolitik und fragt, ob sich die Politik von der Straße beeinflussen lässt.
Im Klassiker Mythen der Atomkraft. Wie uns die Energielobby hinters Lich führt > unterzieht Gerd Rosenkranz Mythen zu den Themen Sicherheit, Terrorgefahr, Atommüll, Brennstoff Uran, Klimaschutz und weiterem einem Realitätscheck. Kurz und knapp und auf den Punkt!

Nach oben

Gewinnspiel

Energierebellen im Kino
Gewinnen Sie je zwei Freikarten für den Kinofilm "Power to change – Die Energierebellion". Bitte schreiben Sie uns bis zum 13. März 2016 (0.00 Uhr) unter dem Stichwort "Freikarte" und der Angabe Ihrer postalischen Adresse an newsletter@oekom.de. > Die Gewinner(innen) werden unter allen Teilnehmer(inne)n ermittelt und per E-Mail benachrichtigt. Viel Erfolg!
Mehr Informationen zur Verlosung und zum Film finden Sie hier.  >

Nach oben

Veranstaltungen

11.3., 10-16.15 Uhr, Köln, CARLsGarten/"Die Grotte"/Schauspiel: Tagung der Social Farmers, u. a. mit einem Vortrag der oekom-Autorin Christa Müller. Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
11.3., 19 Uhr, Untersteinbach, VHS Rauhenebrach: Vortrag der oekom-Autorin Nadine Schubert zum Thema: "Besser leben ohne Plastik: So funktioniert's!" Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
11.-12.3., Fulda, Jugendherberge: Kontaktforum Hofübergabe: "Lebenswerke übergeben – Lebenswerke neu beginnen". Der oekom verlag ist mit seiner Zeitschrift Ökologie & Landbau vor Ort. Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
13.3., 15 Uhr, München, ÖBZ – Ökologisches Bildungszentrum: Vortrag der oekom-Autorin Anneliese Bunk: "Besser leben ohne Plastik". Im Rahmen der Veranstaltung wird es einen Büchertisch geben. Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
14.3., 19 Uhr, Volkach, Schelfenhaus: Vortrag der oekom-Autorin Nadine Schubert: "Besser leben ohne Plastik". Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
15.3., 19.30 Uhr, Berlin, Urania: Vortrag der oekom-Autoren Barbara Unmüßig und Thomas Fatheuer: "Kritik der Grünen Ökonomie". Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
17.3., 14 Uhr, Salzburg, Wyndham Grand Hotel: Vortrag des oekom-Autors Karlheinz-Geißler zum Thema "Zeit und Gesundheit" im Rahmen der Primärbanken-Frühjahrstagung. Im Rahmen der Veranstaltung wird es einen Büchertisch geben. Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
18.3., Schwedt, Brandenburgische Akademie "Schloss Criewen": Tagung: "Der Uhu – Verbreitung und Schutz", u. a. mit einem Vortrag des oekom-Autors Wilhelm Breuer. Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
19.-20.3., Bochum, Jahrhunderthalle: Heldenmarkt Ruhr 2016 – Die Messe für nachhaltigen Konsum. Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
22.3., 20 Uhr, Tübingen, Gemeindehaus Lamm: Tübinger Themen-Abend: "Wachsen – aber wie?", u. a. mit einem Impulsvortrag des oekom-Autors Daniel Fuhrhop. Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
30.3., 19.30 Uhr, Bad Mergentheim, Buchhandlung Rupprecht: Vortrag und Gespräch mit dem oekom-Autor Niko Paech: "Befreiung vom Überfluss. Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie". Im Rahmen der Veranstaltung wird es einen Büchertisch geben. Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
31.3., 19.30 Uhr, Bad Tölz, Buchhandlung Rupprecht: Vortrag und Gespräch mit dem oekom-Autor Niko Paech: "Befreiung vom Überfluss. Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie". Im Rahmen der Veranstaltung wird es einen Büchertisch geben. Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
31.3.-3.4., Stuttgart, Messe: Slow Food Messe 2016 – Markt des guten Geschmacks. Der oekom verlag ist mit dem Slow Food Magazin und einer Auswahl seiner Bücher am Stand von Slow Food Deutschland vor Ort. Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
31.3.-3.4., Stuttgart, Messe: FAIR HANDELN – Internationale Messe für Fair Trade und global verantwortungsvolles Handeln. Der oekom verlag ist mit seiner Zeitschrift umwelt aktuell vor Ort. Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
2.-3.4., Hannover, Congress Centrum: "fairgoods. Deine Messe für nachhaltigen Lebensstil". Der oekom verlag ist Medienpartner der Messe. Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
4.4., 19-22 Uhr, Augsburg, Kongresshalle: "Verbietet das Bauen!": Diskussionsrunde des BDA Augsburg-Schwaben über die Zukunft des Bauens und die Rolle deutscher Architekten, u. a. mit einem Einführungsvortrag des oekom-Autors Daniel Fuhrhop. Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
4.-5.4., Loccum, Evangelische Akademie: Tagung: "Klimaschutz und Energiewende als Navigationsziele im Verkehrssektor?", u. a. mit einem Vortrag des oekom-Autors Weert Canzler. Der oekom verlag ist mit thematisch passendem Informationsmaterial zu seinen Publikationen vor Ort vertreten. Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
7.4., 19-21 Uhr, München, Evangelische Stadtakademie: Vortrag der oekom-Autorin Claudia Kemfert: "Kampf um Strom – die Chancen einer klugen Energiewende". Der oekom verlag ist mit einem Büchertisch vor Ort. Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
7.4., 19.30 Uhr, Nürnberg, eckstein: Vortrag und Diskussion mit der oekom-Autorin Barbara Unmüßig: "Kritik der Grünen Ökonomie. Wege, globale Krisen sozial zu meistern". Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
9.-10.4., Leipzig, Kongresshalle am Zoo: Heldenmarkt Leipzig 2016 – Die Messe für nachhaltigen Konsum. Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
11.4., 19 Uhr, Königsberg in Bayern, ZwergRiese: Buchvorstellung durch die oekom-Autorin Nadine Schubert: "Besser leben ohne Plastik". Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
11.4., 20 Uhr, Gröbenzell, Café per Te: Buchvorstellung durch die oekom-Autorin Anneliese Bunk: "Besser leben ohne Plastik". Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
12.4., 18.30-22 Uhr, Berlin, Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ): Buchvorstellung durch die oekom-Autoren Weert Canzler und Andreas Knie: "Die digitale Mobilitätsrevolution. Vom Ende des Verkehrs, wie wir ihn kannten". Der oekom verlag ist mit einem Büchertisch vor Ort. Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
13.-14.4., Berlin, Steigenberger Hotel: Fachtagung: "Genehmigungsmanagement bei Neu- und Umbau von Industrieanlagen". Der oekom verlag ist mit seiner Zeitschrift Der Umweltbeauftragte Medienpartner der Veranstaltung. Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
13.-15.4., Tutzing, Evangelische Akademie: Tagung "Boden und Bodenschutz in Europa – Zwischen Anspruch und Wirklichkeit". Der oekom verlag ist mit einer thematisch passenden Auswahl aus seinem Verlagsprogramm vor Ort. Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
14.4., Köln, Art'otel Cologne: Fach-Dialog "Re-Development und Refurbishment – (Neu-)Entwicklung von Büro- und Gewerbeimmobilien aus dem Bestand", u. a. mit einem Einführungsvortrag des oekom-Autors Daniel Fuhrhop. Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
15.4., 9.30 Uhr, Königsberg in Bayern, ZwergRiese: Workshop mit der oekom-Autorin Nadine Schubert: "Besser leben ohne Plastik". Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
16.4., Berlin, design akademie/SRH Hochschule für Kommunikation und Design: YLS Community Event 2016 zum Thema "Kreativität und Innovation". Der oekom verlag ist mit thematisch passendem Informationsmaterial zu seinen Publikationen vor Ort. Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
18.4., 19 Uhr, Oberschleichach, Umweltbildungszentrum: Buchvorstellung durch die oekom-Autorin Nadine Schubert: "Besser leben ohne Plastik". Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
19.4., 20 Uhr, Dresden, Haupt- und Musikbibliothek: Lesung des oekom-Autors Werner Zittel: "Fracking. Energiewunder oder Umweltsünde?" Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
21.4., 19 Uhr, München, orange bar Green City Energy: Vortrag und Buchvorstellung durch die oekom-Autorinnen Anneliese Bunk und Nadine Schubert: "Besser leben ohne Plastik". Der oekom verlag ist mit einem Büchertisch vor Ort. Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
21.-22.4., München, Maximilianeum – Bayerischer Landtag: Kongress "Re-source 2016: Ressourcenschonung – von der Idee zum Handeln". Im Rahmen des Kongresses werden u. a. mehrere oekom-Autoren Vorträge halten. Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
23.4., Trossenfurt, Oberaurachzentrum (OAZ): Vortrag der oekom-Autorin Nadine Schubert im Rahmen der Gesundheitstage Haßberge 2016: "Besser leben ohne Plastik". Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
27.4., 20 Uhr, Erding, Stadtbücherei: Vortrag der oekom-Autorin Anneliese Bunk: "Geht ein Leben ohne Plastik?" Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
27.-29.4., Bad Langensalza, Kultur- und Kongresszentrum: Hainich-Tagung 2016: Wissenschaft im Hainich, u. a. mit einem Vortrag des oekom-Autors Hans-Dieter Knapp. Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
28.4., Dresden, Haus der Kirche: Der Bürgermeistertag – Kommunale Fachtagung parteiunabhängiger Bürgermeister und Landräte, u. a. mit einem Vortrag des oekom-Autors Ortwin Renn. Im Rahmen der Veranstaltung wird es einen Büchertisch geben. Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
28.4., 20-22 Uhr, München, orange bar Green City Energy: Vortrag des oekom-Autors Hermann E. Ott zum Thema: "Klimaflucht". Der oekom verlag ist mit einem Büchertisch vor Ort. Weitere Informationen erhalten Sie hier. >
29.4.-1.5., Retz/Österreich, Hotel Althof: ÖVVÖ-Bundeskongress 2016: "Wenn die Ausnahme zur Regel wird – Vivaristik abseits des Üblichen", u. a. mit einem Vortrag des oekom-Autors Peter Finke. Weitere Informationen erhalten Sie hier. >

Nach oben

Impressum:
oekom verlag GmbH
Waltherstraße 29
80337 München
Geschäftsführer: Jacob Radloff
Amtsgericht München HRB 102023
www.oekom.de >

Redaktion:
Bettina Reinemann
Fon +49/(0)89/54 41 84 – 34
Fax +49/(0)89/54 41 84 – 49
E-Mail newsletter@oekom.de >
© copyright 2016 by oekom verlag. Alle Rechte vorbehalten.

Sollten Sie diese Nachricht ungewollt erhalten haben, bitten wir Sie um Entschuldigung. Wenn Sie den oekom-Newsletter nicht mehr beziehen möchten, klicken Sie bitte hier > oder senden einfach eine E-Mail an newsletter@oekom.de >

Wenn Sie Ihre Empfänger-Adresse oder Ihre gespeicherten Daten ändern wollen, klicken Sie bitte hier. >

Hat Ihnen dieser Newsletter gefallen?
Dann empfehlen Sie ihn doch an Ihre interessierten Freundinnen und Freunde, Bekannten oder Kolleg(inn)en weiter. Gerne nehmen wir weitere E-Mail-Adressen in den Verteiler auf.

Aber auch wenn Sie Kritik äußern wollen, haben wir ein offenes Ohr und freuen uns über Ihre Anregungen und Ideen. Schreiben Sie uns an newsletter@oekom.de >

Nach oben

Sollten Sie diese Nachricht ungewollt erhalten haben, bitten wir Sie um Entschuldigung.
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, klicken Sie bitte hier >.